Updated translations

This commit is contained in:
str4d
2015-05-14 04:06:33 +00:00
parent 29c091f0ec
commit c5d073ecff
35 changed files with 1900 additions and 873 deletions

View File

@@ -1,11 +1,11 @@
# German translations for I2P.
# Copyright (C) 2014 ORGANIZATION
# Copyright (C) 2015 ORGANIZATION
# This file is distributed under the same license as the I2P project.
#
# Translators:
# amiga4000 <amiga4000@mail.i2p>, 2008
# D.A. Loader, 2013
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014-2015
# Lars Schimmer <echelon@i2pmail.org>, 2014
# Max Muster <scr53875@soisz.com>, 2014
# chopsuey <moonwashed@gmx.at>, 2014
@@ -17,8 +17,8 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: I2P\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://trac.i2p2.de\n"
"POT-Creation-Date: 2015-01-11 08:45+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2015-01-09 17:28+0000\n"
"Last-Translator: tk2015\n"
"PO-Revision-Date: 2015-05-02 01:24+0000\n"
"Last-Translator: Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>\n"
"Language-Team: German "
"(http://www.transifex.com/projects/p/I2P/language/de/)\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1)\n"
@@ -39,8 +39,8 @@ msgid ""
"some of\n"
"the most popular browsers."
msgstr ""
"Ihr Webbrowser muss konfiguriert sein, um anonyme Websites besuchen zu "
"können und um die Outproxies nutzen zu können, die innerhalb I2P "
"Ihr Webbrowser muss konfiguriert sein, um anonyme Webseiten besuchen zu "
"können und um die Ausgangsproxies nutzen zu können, die innerhalb I2P "
"verfügbar sind. Unten sind Anleitungen für einige der bekanntesten "
"Browser"
@@ -51,7 +51,7 @@ msgstr "So konfigurieren Sie Ihren Browser"
#: i2p2www/pages/site/about/browser-config.html:17
#: i2p2www/pages/site/about/browser-config.html:73
msgid "Outproxy Terms Of Service"
msgstr "Outproxy Nutzungsbedingungen"
msgstr "Ausgangsproxy-Nutzungsbedingungen"
#: i2p2www/pages/site/about/browser-config.html:22
msgid "Internet Explorer 8 or Chrome"
@@ -206,11 +206,11 @@ msgid ""
msgstr ""
"<p><b>Das I2P-Projekt selbst betreibt keine eigenen Proxies ins normale "
"Internet.</b> \n"
"Der einzige Outproxy wird von einem Projekt für Datenschutzlösungen "
"Der einzige Ausgangsproxy wird von einem Projekt für Datenschutzlösungen "
"bereitgestellt. \n"
"Ziehe doch eine Spende in Erwägung, um diesen Dienst auch in Zukunft am "
"Leben zu halten. Weitere Outproxies bzw. höhere Datenraten kann es nur "
"mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung der Einrichtung "
"Leben zu halten. Weitere Ausgangsproxies bzw. höhere Datenraten kann es "
"nur mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung der Einrichtung "
"geben.</p>\n"
"<a href=\"http://privacysolutions.no\"\n"
" target=\"_blank\">http://privacysolutions.no</a>"
@@ -224,11 +224,11 @@ msgid ""
" same outproxy you hit.\n"
"(multi-homed/keyed for better performance)"
msgstr ""
"Standardmäßig sind in I2P zwei Outproxies konfiguriert: "
"Standardmäßig sind in I2P zwei Ausgangsproxies konfiguriert: "
"<code>%(http)s</code> \n"
"und <code>%(https)s</code>. Auch wenn sich die Domännamen unterscheiden "
"wird der selbe Outproxy benutzt.\n"
"(zur besseren Performance)"
"wird der selbe Ausgangsproxy benutzt.\n"
"(zur besseren Leistung)"
#: i2p2www/pages/site/about/browser-config.html:91
msgid ""
@@ -238,10 +238,10 @@ msgid ""
"outproxies.\n"
"As a convenience, the outproxy blocks ad servers."
msgstr ""
"Auf den Outproxies werden Filter eingesetzt (z. B. werden mibbit oder "
"Torrenttracker blockiert). Eepseiten\n"
"mit .i2p-Adressen können nicht über Outproxies erreicht werden.\n"
"Zusätzlich wird auch WErbung von Ad-Servern blockiert."
"Auf den Ausgangsproxies werden Filter eingesetzt (z. B. werden mibbit "
"oder Torrenttracker blockiert). Webseiten\n"
"mit .i2p-Adressen können nicht über Ausgangsproxies erreicht werden.\n"
"Zusätzlich wird auch Werbung von Werbe-Servern blockiert."
#: i2p2www/pages/site/about/browser-config.html:97
msgid ""
@@ -250,7 +250,8 @@ msgid ""
"outproxy to the Internet."
msgstr ""
"<a href=\"https://www.torproject.org\">Tor</a> ist eine gute Anwendung "
"für eine Außenproxy für das Internet."
"zur Verwendung\n"
"als Ausgangsproxy für das Internet."
#: i2p2www/pages/site/about/glossary.html:2
msgid "Glossary"

View File

@@ -3,15 +3,15 @@
# This file is distributed under the same license as the I2P project.
#
# Translators:
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014-2015
# tk2015, 2014
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: I2P\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://trac.i2p2.de\n"
"POT-Creation-Date: 2013-10-26 22:39+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2014-12-28 10:22+0000\n"
"Last-Translator: tk2015\n"
"PO-Revision-Date: 2015-05-02 01:24+0000\n"
"Last-Translator: Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>\n"
"Language-Team: German "
"(http://www.transifex.com/projects/p/I2P/language/de/)\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1)\n"
@@ -382,7 +382,7 @@ msgstr ""
#: i2p2www/pages/site/comparison/tor.html:60
msgid "Inproxy"
msgstr ""
msgstr "Eingangsproxy"
#: i2p2www/pages/site/comparison/tor.html:61
msgid "Exit Node"

View File

@@ -4,19 +4,21 @@
#
# Translators:
# amiga4000 <amiga4000@mail.i2p>, 2008
# blabla <blabla@trash-mail.com>, 2015
# D.A. Loader, 2013
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014-2015
# Lars Schimmer <echelon@i2pmail.org>, 2014
# Ashoka <martin.tastler@posteo.de>, 2013
# SteinQuadrat, 2013
# Vienna <testinger@posteo.de>, 2015
# zeroflag <zeroflag@i2pmail.org>, 2013
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: I2P\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://trac.i2p2.de\n"
"POT-Creation-Date: 2015-01-11 08:45+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2015-01-11 08:54+0000\n"
"Last-Translator: str4d <str4d@i2pmail.org>\n"
"PO-Revision-Date: 2015-05-02 01:24+0000\n"
"Last-Translator: Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>\n"
"Language-Team: German "
"(http://www.transifex.com/projects/p/I2P/language/de/)\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1)\n"
@@ -81,7 +83,7 @@ msgstr "Übersicht"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:27
msgid "Technical Introduction"
msgstr "Technische Einleitung"
msgstr "Technische Einführung"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:28
msgid "A Less-Technical Introduction"
@@ -105,7 +107,7 @@ msgstr "Arbeiten über I2P"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:33
msgid "Presentations, articles, tutorials, videos, and interviews"
msgstr "Präsentationen, Artikel, Tutorials, Videos und Interviews"
msgstr "Präsentationen, Artikel, Anleitungen, Videos und Interviews"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:34
#, python-format
@@ -128,7 +130,7 @@ msgstr "Plugins Übersicht"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:42
msgid "Plugin Specification"
msgstr ""
msgstr "Plugin-Spezifikation"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:43
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/managed-clients.html:2
@@ -138,7 +140,7 @@ msgstr ""
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:44 i2p2www/pages/site/docs/index.html:222
msgid "Embedding the router in your application"
msgstr ""
msgstr "Router in dein Programm einbinden"
#: i2p2www/pages/site/docs/index.html:45
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/bittorrent.html:2
@@ -1186,7 +1188,7 @@ msgstr "Juni 2012"
#: i2p2www/pages/site/docs/plugins.html:6
msgid "General Information"
msgstr "Allgemeine Information"
msgstr "Allgemeine Informationen"
#: i2p2www/pages/site/docs/plugins.html:7
msgid ""
@@ -2607,7 +2609,7 @@ msgstr ""
#: i2p2www/pages/site/docs/api/i2ptunnel.html:90
msgid "Outproxy:"
msgstr "Outproxy:"
msgstr "Ausgangsproxy:"
#: i2p2www/pages/site/docs/api/i2ptunnel.html:91
msgid "Internal I2P use:"
@@ -4653,7 +4655,7 @@ msgstr "Proxysoftware"
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:69
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:637
msgid "Inproxies"
msgstr ""
msgstr "Eingangsproxies"
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:71
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:677
@@ -5163,12 +5165,14 @@ msgstr ""
#, python-format
msgid "<a href=\"http://%(tino)s/\">tino's</a> inproxy on the public Internet."
msgstr ""
"<a href=\"http://%(tino)s/\">tinos</a> Eingangsproxy im öffentlichen "
"Internet."
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:654
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:663
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:670
msgid "Another inproxy on the public Internet."
msgstr ""
msgstr "Ein weiterer Eingangsproxy im öffentlichen Internet."
#: i2p2www/pages/site/docs/applications/supported.html:679
msgid ""

View File

@@ -7,7 +7,7 @@
# blabla <blabla@trash-mail.com>, 2014
# gru3n3r <inactive+gru3n3r@transifex.com>, 2014
# D.A. Loader, 2013
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014
# Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>, 2014-2015
# SteinQuadrat, 2013
# Lars Schimmer <echelon@i2pmail.org>, 2013-2014
# Ashoka <martin.tastler@posteo.de>, 2013
@@ -19,7 +19,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: I2P\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://trac.i2p2.de\n"
"POT-Creation-Date: 2014-12-14 05:23+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2014-12-14 13:12+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2015-05-02 01:24+0000\n"
"Last-Translator: Ettore Atalan <atalanttore@googlemail.com>\n"
"Language-Team: German "
"(http://www.transifex.com/projects/p/I2P/language/de/)\n"
@@ -1549,7 +1549,7 @@ msgstr ""
#: i2p2www/pages/site/faq.html:14 i2p2www/pages/site/faq.html:349
msgid "Is using an outproxy safe?"
msgstr "Ist es sicher einen Outproxie zu benutzen?"
msgstr "Ist es sicher, einen Ausgangsproxy zu benutzen?"
#: i2p2www/pages/site/faq.html:15 i2p2www/pages/site/faq.html:375
msgid "Most of the eepsites within I2P are down?"
@@ -1664,8 +1664,8 @@ msgid ""
"Is my router an \"exit node\"(outproxy) to the regular Internet? I don't "
"want it to be."
msgstr ""
"Ist mein Router ein \"Exit Punkt\" ins normale Internet? Das will ich "
"nicht!"
"Ist mein Router ein \"Ausgangsknoten\" (Ausgangsproxy) ins normale "
"Internet? Das will ich nicht!"
#: i2p2www/pages/site/faq.html:43 i2p2www/pages/site/faq.html:189
msgid ""
@@ -1993,7 +1993,7 @@ msgstr ""
"<b>Verteilung</b> - Der gesamte Verkehr auf I2P ist in mehreren Schichten"
" verschlüsselt. Keiner kennt den Nachrichteninhalt, Quelle oder Ziel.\n"
"Sämtlicher Verkehr wird nur im I2P Netzwerk verteilt, Sie sind kein <a "
"href=\"#exit\">Ausgangsknoten</a> (OutProxy).\n"
"href=\"#exit\">Ausgangsknoten</a> (Ausgangsproxy).\n"
"Ihre einzige Alternative ist <i>keinen</i> Verkehr weiterzuleiten, indem "
"Sie die geteilte Bandbreite oder die maximalen Participating Tunnel auf 0"
" setzen (siehe oben).\n"
@@ -2150,9 +2150,9 @@ msgid ""
"There are very, very few of these."
msgstr ""
"Nein. Im Gegensatz zu <a href=\"https://www.torproject.org/\">Tor</a>, "
"sind \"Exit Nodes\" oder \"OutProxies\" kein integraler Teil des "
"Netzwerkes.\n"
"Nur Freiwillige, die explizit eine seperate Anwendung aufsetzen, leiten "
"sind \"Ausgangsknoten\" oder \"Ausgangsproxies\" kein integraler Teil des"
" Netzwerkes.\n"
"Nur Freiwillige, die explizit eine separate Anwendung aufsetzen, leiten "
"Daten ins reguläre Internet weiter. Es gibt nur sehr, sehr wenige davon."
#: i2p2www/pages/site/faq.html:284
@@ -2174,18 +2174,18 @@ msgid ""
"on the regular Internet, you should probably try <a "
"href=\"https://www.torproject.org/\">Tor</a>."
msgstr ""
"Siehe oben. Es existieren nur sehr wenige \"Outproxies\", diese sind kein"
" integraler Bestandteil des Netzwerkes und können inaktiv sein.\n"
"Hinzu kommt, das die alten Outproxies squid.i2p, true.i2p und krabs.i2p "
"verschwunden sind.\n"
"Der einzige Outproxy zur Zeit ist false.i2p.\n"
"Siehe oben. Es existieren nur sehr wenige \"Ausgangsproxies\", diese sind"
" kein integraler Bestandteil des Netzwerkes und können inaktiv sein.\n"
"Hinzu kommt, das die alten Ausgangsproxies squid.i2p, true.i2p und "
"krabs.i2p verschwunden sind.\n"
"Der einzige Ausgangsproxy zur Zeit ist false.i2p.\n"
"Um diesen zu nutzen, ändern Sie die <a "
"href=\"http://localhost:7657/i2ptunnel/edit.jsp?tunnel=0\">I2ptunnel "
"Einstellungen für den eepProxy</a>\n"
"und setzen Sie die outproxy Liste auf 'false.i2p' (nur diesen). Dann "
"stoppen und starten Sie den eepProxy neu.\n"
"Falls dieses nicht funktioniert, ist der Outproxy nicht aktiv. Dieses ist"
" kein Fehler von I2P.\n"
"und setzen Sie die Ausgangsproxy-Liste auf 'false.i2p' (nur diesen). Dann"
" stoppen und starten Sie den eepProxy neu.\n"
"Falls dieses nicht funktioniert, ist der Ausgangsproxy nicht aktiv. "
"Dieses ist kein Fehler von I2P.\n"
"Falls Sie vor allem anderen anonym Webseiten aus dem regulären Internet "
"betrachten möchten, sollten Sie <a "
"href=\"https://www.torproject.org/\">Tor</a> probieren (oder das Orchid "
@@ -2212,12 +2212,12 @@ msgid ""
"The I2P community may or may not be able to help with the technical "
"aspects, feel free to ask."
msgstr ""
"Es existieren keine FTP \"Outproxies\" ins Internet&mdash;es mag sogar "
"Es gibt keine FTP-\"Ausgangsproxies\" ins Internet&mdash;es mag sogar "
"unmöglich sein eines aufzusetzen.\n"
"Jede andere Art von Outproxy kann funktionieren, sobald dieser mit einem "
"Standard Tunnel erstellt wird.\n"
"Falls Sie ein Outproxy erstellen möchten, erforschen Sie sorgfältig die "
"möglichen Risiken.\n"
"Jede andere Art von Ausgangsproxy kann funktionieren, sobald dieser mit "
"einem Standard Tunnel erstellt wird.\n"
"Falls Sie einen Ausgangsproxy erstellen möchten, erforschen Sie "
"sorgfältig die möglichen Risiken.\n"
"Die I2P Gemeinschaft kann Ihnen möglicherweise bei technischen Aspekten "
"helfen, fragen Sie ruhig."
@@ -2228,8 +2228,8 @@ msgid ""
"They are services run by individuals and they may or may not\n"
"be operational at any given time."
msgstr ""
"Wie schon mehrmals oben genannt, sämtliche existierende Outproxies sind "
"keine Kernbestandteile des Netzwerkes.\n"
"Wie schon mehrmals oben genannt, jeder vorhandene Ausgangsproxy ist kein "
"Kernbestandteil des Netzwerkes.\n"
"Diese sind Dienste von verschiedenen privaten Leuten und können jederzeit"
" aktiv oder inaktiv sein."
@@ -2242,12 +2242,12 @@ msgid ""
"In case the https outproxy is not available in your version of I2P, you "
"can add it easily by doing the following:"
msgstr ""
"<b>Update</b>: Dank der Arbeit von h2ik existiert nun ein von I2P "
"nutzbarer HTTPS Outproxy. Seit der I2P Version 0.8.4 ist dieser <a "
"<b>Aktualisierung</b>: Dank der Arbeit von h2ik gibt es nun einen von I2P"
" nutzbaren HTTPS-Ausgangsproxy. Seit der I2P Version 0.8.4 ist dieser <a "
"href=\"http://localhost:7657/i2ptunnel/edit?tunnel=6\">Tunnel</a> "
"standardmässig eingerichtet.\n"
"Falls der HTTPS Outproxy nicht in Ihrer I2P Version vorhanden ist, können"
" Sie diesen einfach mit folgender Anleitung anlegen:"
"standardmäßig eingerichtet.\n"
"Falls der HTTPS-Ausgangsproxy nicht in Ihrer I2P Version vorhanden ist, "
"können Sie diesen einfach mit folgender Anleitung anlegen:"
#: i2p2www/pages/site/faq.html:320
msgid ""
@@ -2282,17 +2282,17 @@ msgid ""
"Other options should be left at the defaults. Click Save. In tunnel "
"manger, click the <b>Start</b> button next to your new tunnel."
msgstr ""
"<b>Benennen</b> und <b>beschreiben</b> Sie den neuen HTTPS Tunnel auf der"
"<b>Benennen</b> und <b>beschreiben</b> Sie den neuen HTTPS-Tunnel auf der"
" neuen Seite wie es ihnen beliebt.\n"
"Der <b>Zugriffs Punkt</b> ist ihr lokaler Port für den neuen HTTPS Proxy,"
"Der <b>Zugriffs Punkt</b> ist ihr lokaler Port für den neuen HTTPS-Proxy,"
" empfohlen ist <b>4445</b>.\n"
"<b>Outproxy</b> sollte die .i2p Adresse des Outproxys sein, die auch "
"HTTPS unterstützt.\n"
"<b>Ausgangsproxy</b> sollte die .i2p Adresse des Ausgangsproxies sein, "
"die auch HTTPS unterstützt.\n"
"Sichten Sie dazu das Posting von h2ik im <a "
"href=\"http://%(forum)s/viewtopic.php?p=31356#31356\">forum.i2p</a> nach "
"der korrekte Adresse.\n"
"Stellen Sie sicher, das sowohl <b>Geteilter Klient</b>,<b>verzögerter "
"Connect</b> als auch <b>Auto Start</b> aktiviert sind. \n"
"Stellen Sie sicher, das sowohl <b>Geteilter Klient</b>,<b>verzögertes "
"Verbinden</b> als auch <b>Auto Start</b> aktiviert sind. \n"
"Weitere Optionen sollten unverändert bleiben. Klicken Sie auf Speichern, "
"im Tunnel Manager starten Sie den Tunnel mit einem Klick auf den "
"\"Start\" Knopf neben ihrem neuem Tunnel. "
@@ -2326,7 +2326,7 @@ msgstr ""
"\n"
"Diese Frage können nur Sie beantworten, da die korrekte Antwort auf Ihr "
"Verhalten, Ihr <a href=\"%(threatmodel)s\">Bedrohungsszenario</a> und Ihr"
" Vertrauen in den Outproxy Betreiber basiert."
" Vertrauen in den Ausgangsproxy-Betreiber basiert."
#: i2p2www/pages/site/faq.html:355
msgid ""
@@ -2339,8 +2339,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Wie auch Tor verschlüsselt I2P nicht auf magische Weise das gesamte "
"Internet.\n"
"Sie sind der Gefährdung des Mitlesen sihrer Daten durch den Outproxy "
"Betreiber ausgesetzt.\n"
"Sie sind der Gefährdung des Mitlesens ihrer Daten durch den "
"Ausgangsproxy-Betreiber ausgesetzt.\n"
"Die <a "
"href=\"https://wiki.torproject.org/noreply/TheOnionRouter/TorFAQ#ExitEavesdroppers\">Tor"
" FAQ</a> erklären dieses sehr gut."
@@ -2356,8 +2356,8 @@ msgid ""
"href=\"http://%(zzz)s/topics/217\">%(zzz)s</a>."
msgstr ""
"Zusätzlich gilt zu beachten, das Sie damit möglicherweise verwundbar für "
"eine ID Kollision zwichen den Outproxy Betreiber und den Betreibern "
"weiterer I2P Services sind, sobald Sie die selbe Tunnels (\"geteilte "
"eine ID Kollision zwischen dem Ausgangsproxy-Betreiber und den Betreibern"
" weiterer I2P-Dienste sind, sobald Sie die gleichen Tunnel (\"geteilte "
"Klienten\") nutzen.\n"
"Dazu gibt es eine weitere Diskussion im <a "
"href=\"http://%(zzz)s/topics/217\">%(zzz)s</a> Forum."
@@ -2371,10 +2371,11 @@ msgid ""
"If this type of service is required, try <a "
"href=\"https://www.torproject.org/\">Tor</a>."
msgstr ""
"Solange kein OutProxy für den von Ihnen gewünschten Server konfiguriert "
"ist, kann dieses nicht funktionieren.\n"
"Es existieren nur 3 Arten von derzeitig funktionierenden OutProxies: "
"HTTP, HTTPS und EMail. Beachten Sie, das es keinen SOCKS OutProxy gibt.\n"
"Solange kein Ausgangsproxy für den von Ihnen gewünschten Server "
"konfiguriert ist, kann dieses nicht funktionieren.\n"
"Es existieren nur 3 Arten von derzeitig funktionierenden Ausgangsproxies:"
" HTTP, HTTPS und E-Mail. Beachten Sie, das es keinen SOCKS-Ausgangsproxy "
"gibt.\n"
"Falls Sie diesen Service benötigen, versuchen Sie bitte <a "
"href=\"https://www.torproject.org/\">Tor</a>."
@@ -2636,9 +2637,9 @@ msgid ""
"supported.\n"
"There is no SOCKS outproxy so it is of limited use."
msgstr ""
"Der SOCKS Proxy funktioniert ab Version 0.7.1. SOCKS 4/4a/5 werden "
"Der SOCKS-Proxy funktioniert ab Version 0.7.1. SOCKS 4/4a/5 werden "
"unterstützt.\n"
"Mangels fehlenden Outproxy ist dieses von beschränktem Nutzen."
"Mangels fehlendem Ausgangsproxy ist dieses von beschränktem Nutzen."
#: i2p2www/pages/site/faq.html:513
msgid ""